Unser Fördermittelservice ist so einfach wie genial:
✔ Kunden Anlegen
Sie geben die E-Mail-Adresse Ihres Kunden an und laden sein Angebot hoch– damit haben Sie Ihre Aufgaben erledigt. Den Rest übernehmen wir.
✔ Antragunterlagen einreichen
Ihr Kunde erhält eine personalisierte E-Mail mit einer Einladung, über die er bequem die vorgefertigten Antragsunterlagen einreichen kann.
✔ Durchführung des Antrags
Wir erstellen innerhalb von 2-3 Werktagen die Bestätigung zum Antrag (BzA).
✔ BzA-ID & Erklärung zur Antragstellung
Anschließend erhält Ihr Kunde seine BzA-ID und eine Erklärung zurAntragstellung im KfW-Portal. Bei Fragen bietet unser telefonischer Support Unterstützung.
✔ Bestätigung nach Durchführung (BnD) & BnD-ID
Nach dem Einbau der neuen Heizungsanlage erstellen wir für Ihre Kunden dieBestätigung nach Durchführung (BnD) und übermitteln die BnD-ID – ganz ohne Fachunternehmererklärung.
Die BEG unterstützt gezielt Maßnahmen, die eine signifikante Verbesserung derEnergieeffizienz bewirken. Dazu gehören:
Eine besonders effektive Maßnahme ist die Außendämmung von Wänden, bei der eineDämmung auf der Außenseite der Gebäudehülle angebracht wird. Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) oder vorgehängte hinterlüftete Fassaden sind dabei beliebte Optionen, da sie sowohl Wärmeverluste minimieren als auch die Gebäudesubstanz vor Witterungseinflüssen schützen.
Für denkmalgeschützte Gebäude oder spezielle architektonische Anforderungen bietet sich die Innendämmung an. Hier wird die Dämmung auf der Innenseite der Wände angebracht,um die äußere Optik des Gebäudes zu bewahren. Dies ist besonders in Altbauten eine sinnvolle Lösung, um den energetischen Standard zu verbessern.
Auch die energetische Sanierung von Vorhangfassaden fällt unter die FörderungDämmung. Moderne Vorhangfassaden können optimal gedämmt werden und bieten durch ihre flexible Bauweise zusätzliche Möglichkeiten zur Integration von Dämmstoffen.
Diese Maßnahmen lassen sich ideal mit weiteren Sanierungen kombinieren, wie beispielsweise der Dämmung von Dächern oder der Installation von erneuerbaren Energien, um die gesamte Gebäudehülle energieeffizient zu gestalten.
Die BEG bietet attraktive Förderkonditionen, die die finanzielle Belastung für Eigentümerspürbar verringern. Für Maßnahmen an Fenstern, Türen und T oren wird ein Fördersatz von 15 % der förderfähigen Kosten gewährt. Diese können bei Wohngebäuden zusätzlich durch Boni wie den iSFP-Bonus (individueller Sanierungsfahrplan) um weitere 5 % erhöht werden. Wenn die Maßnahmen T eil eines umfassenderen Sanierungskonzepts sind, lassen sich diese Förderungen oft optimal kombinieren.
Die Höchstgrenze für förderfähige Ausgaben liegt bei Einzelmaßnahmen wie demAustausch von Fenstern und Türen bei 30.000 Euro pro Wohneinheit pro Jahr. Wird vor der Sanierung eine individueller Sanierungsfahrplan erstellt erhöht sich der Grenze der förderfähigen Kosten pro Jahr auf 60.000 € je Wohneinheit. Förderfähig sind nicht nur die Materialkosten, sondern auch die Ausgaben für den Einbau und notwendige Umfeldmaßnahmen, wie die Einrichtung eines Baugerüsts oder kleinere Anpassungen an bestehenden Bauteilen.
Für Nichtwohngebäude (gewerbliche und kommunale Gebäude) gelten andereBemessungsgrundlagen. Hier ist die förderfähige Fläche entscheidend. Es gelten gestaffelteHöchstgrenzen:
- Bis 400 m² Nettogrundfläche: 200 Euro pro Quadratmeter.
- Für 400 bis 1.000 m² Nettogrundfläche: Zusätzlich 120 Euro pro Quadratmeter.
- Ab 1.000 m² Nettogrundfläche: Zusätzlich 80 Euro pro Quadratmeter.
Unabhängig von der Staffelung dürfen die Gesamtausgaben für Nichtwohngebäude maximal 5.000.000 Euro pro Vorhaben betragen. Die Höchstgrenze wird anteilig angepasst, wenn sich die Maßnahmen nur auf T eile des Gebäudes beziehen.Zusätzlich zur Zuschussförderung bietet die BEG zinsgünstige Kredite an, die ebenfalls auf die Höchstgrenzen abgestimmt sind. Diese Kreditoptionen geben Eigentümern undInvestoren zusätzliche Flexibilität, um umfangreichere Sanierungsmaßnahmen umzusetzen oder Projekte vorzufinanzieren.
Eine energetische Fassadendämmung bietet viele Vorteile, die über die Einsparung von Energiekosten hinausgehen:
Die Fassadendämmung reduziert nicht nur den Wärmeverlust, sondern schützt auch die Gebäudesubstanz vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen. Dies verlängert die Lebensdauer des Gebäudes und bewahrt seine Stabilität. Zusätzlich sorgt eine gut gedämmte Fassade für ein ausgeglichenes Raumklima, wodurch Wohnkomfort und Behaglichkeit gesteigert werden.
Ein weiterer großer Vorteil ist die deutliche Reduzierung der Energiekosten. Durch die geringeren Heizkosten amortisiert sich die Investition in die Dämmung oft schon nachwenigen Jahren. Gleichzeitig leistet die Maßnahme einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, da weniger Energieverbrauch auch weniger CO₂-Emissionen bedeutet.
Langfristig betrachtet erhöht eine energetische Sanierung den Wert der Immobilie. Energieeffiziente Gebäude sind bei Käufern und Mietern besonders gefragt, da sie nicht nur Kosten sparen, sondern auch zukunftssicher sind.
Die erfolgreiche Durchführung einer Fassadendämmung erfordert eine sorgfältige Planungund die Einhaltung bestimmter Schritte:
Zunächst sollte eine umfassende Energieberatung durchgeführt werden. Ein Energieeffizienz-Experte analysiert den Zustand der Fassade und schlägt passende Maßnahmen vor. Im nächsten Schritt wird der Förderantrag gestellt, wobei der Energieberater bei der Erstellung der Unterlagen unterstützt.
Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt durch ein qualifiziertes Fachunternehmen, das die Arbeiten nach den Anforderungen der BEG ausführt. Nach Abschluss der Sanierung erstellt der Energieeffizienz-Experte einen Nachweis, der die Einhaltung der Förderkriterien dokumentiert. Dieser Schritt ist essenziell, um die Förderung Dämmung erfolgreich zu erhalten.
Die Förderung Dämmung im Rahmen der BEG bietet eine hervorragende Möglichkeit Energiekosten zu senken, den Wohnkomfort zu steigern und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mit attraktiven Zuschüssen und Boni wird die Fassadendämmung finanziell erschwinglich, während die Vorteile von einer besseren Energieeffizienz bis hin zu einer Wertsteigerung der Immobilie reichen.
Nutzen Sie diese Chance, Ihre Immobilie nachhaltig zu modernisieren. Joulee Tech GmbH steht Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Fassadendämmung zur Seite – von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Beantragung der Förderung. Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihr Sanierungsprojekt!